Anders wirtschaften - was Erfolgreiche besser machen
Die Erstauflage ist im November 2011 erschienen; für 2014 ist die Zweitauflage avisiert.
Erste Kommentare zur Erstauflage
● Bilanz Schweizer Wirtschaftsmagazin : Dieses Buch ist ein werthaltiges Investment. Die Rendite: Inspiration
● Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Prof. Dr. Olaf Hoffjann : Fundierte Analysen passen nicht mit praxisrelevanten Tipps und Tools für Entscheider zusammen? Dieses Buch beweist auf anregende Art und Weise das Gegenteil.
● Gallup Consulting GmbH Berlin : Führung muss sich am Menschen orientieren. Vermeintlich weiche Faktoren zahlen sich in harter Münze aus. Die in diesem Buch dargelegten Methoden zur Mitarbeiterführung schärfen den Blick für Handlungsspielräume und zeichnen sich durch hohe Praxistauglichkeit aus.
● Credit Suisse IT, Johannes Hennekeuser, Director Head Production Services : Isolierte Einzelkonzepte und Hauruckinitiativen führen – falls überhaupt – nur kurzfristig zum Erfolg. Langfristig können Manager nur gewinnen, wenn sie die Zusammenhänge verstehen. Dieses Buch bietet passende Tools und innovative Konzepte für den Führungsalltag.
Bezugsquellen
Sie können das Buch online unter anderem hier bestellen:
→ Springer
→ Amazon
Kleiner Exkurs zur Entstehungsgeschichte des Buches
Beobachten und beschreiben, das war und ist für mich das Grundverständnis des Journalismus. Die Dimension Buch eröffnete mir Jens Hollmann durch seine Anfrage 2009, ihn intern bei der Konzeption und Gestaltung seines geplanten Buches "Führungskompetenz für Leitende Ärzte" zu begleiten und zu unterstützen.
Als wir dann die "Führungskompetenz" erfolgreich ins Leben gerufen hatten, war ich infiziert – vom Virus Buchgestaltung. Kurze Zeit später schlug Jens Hollmann eine gemeinsame Herausgeber- und Autorenschaft für ein Buch zu Organisations- und Führungskulturen vor – und ich sagte sofort und ohne eine Sekunde des Zögerns begeistert zu.
In rund anderthalb Jahren gemeinsamen Arbeitens an unserem Buch, mit unseren sieben Mitautoren, fanden wir auf einer Ebene des Beobachtens und auch Begreifens zusammen, die für jeden von uns erneut bislang Nicht-Gedachtes, Unentdecktes enthüllte. In einigen Fällen sind daraus sehr langfristige, bis zum heutigen Tage lebendige Kooperationen entstanden.
Copyright (C) 2012 by Katharina Daniels